Cookie-Richtlinie
Transparente Informationen über die Datenverarbeitung auf mytharivonae.sbs
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website mytharivonae.sbs besuchen. Diese Dateien ermöglichen es uns, Sie bei späteren Besuchen wiederzuerkennen und Ihre Präferenzen zu speichern. Neben traditionellen Cookies verwenden wir auch moderne Tracking-Technologien wie Local Storage, Session Storage und ähnliche Verfahren.
Als kreative Schreibplattform mytharivonae setzen wir verschiedene Arten von Tracking-Technologien ein, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Dabei achten wir stets auf Transparenz und geben Ihnen die Kontrolle über Ihre Daten.
Arten von Cookies auf unserer Plattform
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unserer Schreibplattform erforderlich. Sie ermöglichen Ihnen die Navigation, den Zugang zu geschützten Bereichen und die Nutzung der Lernmodule.
Funktionale Cookies
Verbessern Ihre Nutzererfahrung durch das Speichern von Präferenzen wie Spracheinstellungen, Schriftgrößen und persönliche Anpassungen der Schreibumgebung.
Analytische Cookies
Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Plattform nutzen. Diese Informationen verwenden wir, um die Kursangebote zu optimieren und neue Lernmaterialien zu entwickeln.
Marketing Cookies
Ermöglichen es uns, Ihnen relevante Informationen über neue Schreibkurse und Workshops zukommen zu lassen, die Ihren Interessen entsprechen.
Status: Alle Cookies aktiv
Essentielle Cookies (können nicht deaktiviert werden)
- Sitzungsmanagement für eingeloggte Benutzer
- Sicherheitstoken zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
- Spracheinstellungen für die Benutzeroberfläche
- Warenkorb-Funktionalität für Kursbuchungen
- Technische Präferenzen für die korrekte Darstellung
Wie Tracking Ihre Lernerfahrung verbessert
Die von uns gesammelten Daten helfen uns dabei, Ihnen maßgeschneiderte Lerninhalte anzubieten. Wenn Sie beispielsweise häufig unsere Module zum kreativen Schreiben besuchen, können wir Ihnen ähnliche Inhalte vorschlagen oder Sie über neue Workshops in diesem Bereich informieren.
Beispiel: Wenn Sie regelmäßig Übungen zur Charakterentwicklung bearbeiten, zeigen wir Ihnen bevorzugt fortgeschrittene Techniken zur Figurengestaltung oder passende Literaturempfehlungen.
Browser-Einstellungen verwalten
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies direkt in Ihrem Browser zu verwalten. Hier finden Sie Anleitungen für die gängigsten Browser:
Google Chrome
Einstellungen → Erweitert → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Microsoft Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten
Speicherdauer und Datenkontrolle
Verschiedene Cookie-Typen haben unterschiedliche Lebensdauern. Sitzungs-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Dauerhafte Cookies verbleiben je nach Typ zwischen 30 Tagen und 2 Jahren auf Ihrem Gerät.
Sie können jederzeit eine vollständige Löschung Ihrer gespeicherten Daten beantragen oder Einsicht in die über Sie gespeicherten Informationen verlangen. Diese Anfragen werden innerhalb von 30 Tagen bearbeitet.
Änderungen dieser Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert. Bei wesentlichen Änderungen unserer Tracking-Praktiken informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website.
Wir überprüfen unsere Datenschutzpraktiken regelmäßig und passen sie an aktuelle rechtliche Anforderungen sowie technische Entwicklungen an. Neue Tracking-Technologien werden nur nach sorgfältiger Prüfung und unter Beachtung Ihrer Privatsphäre implementiert.